Dieser Band enthalt die Beitrage zur gleichnamigen Sektion des 5. Frankoromanisten-Kongresses. Die Ubersetzung ist ein zentraler Faktor des Sprach-, Literatur- und Kulturkontakts. In der Ubersetzungsgeschichte (ebenso wie in ihren weissen Flecken) spiegelt sich daher auch die Kulturgeschichte. In den Epochen, in denen Frankreich die kulturellen Paradigmen vorgibt, erhohen sich durch die Ubersetzung eines Werks ins Franzosische die Chancen auf internationale Verbreitung. In der jungeren Vergangenheit hat sich das frankophone Gebiet aus der Sicht des Ubersetzungswesens in einen plurizentrischen Sprachraum mit regional unterschiedlichen Schwerpunkten verwandelt. Die Beitrage des Bandes versuchen den unterschiedlichen Aspekten der Ubersetzungstatigkeit im franzosischen Sprachraum Rechnung zu tragen und verteilen sich dabei auf die vier Themenbereiche Ubersetzungspraxis und -theorie in Frankreich, franzosische Ubersetzungen im europaischen Kontext, Ubersetzen in der europaischen Frankophonie sowie gattungsspezifische Aspekte von Ubersetzung und Rezeption.qDieser Band enth lt die Beitr ge zur gleichnamigen Sektion des 5. Frankoromanisten-Kongresses. Die bersetzung ist ein zentraler Faktor des Sprach-, Literatur- und Kulturkontakts.
Title | : | Geschichte und Gegenwart der Übersetzung im französischen Sprachraum |
Author | : | Wolfgang Pöckl, Michael Schreiber |
Publisher | : | Peter Lang - 2008 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: